Rebhuhnstation im Pritzwalker Hainholz:

                 

                

                 Rebhuhn -Auswilderung  Quelle: Sendung von rbb24 am 24.01.2023



                 

                                        Quelle: Sendung von rbb24 am 26.11.2022


             

              naturnahe, bewachsene Volieren


Die Station befindet sich seit März 2022 in Händen des Jagdverbandes Pritzwalk e.V. und wurde von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald übernommen.
Hier sind alle Voraussetzungen erfüllt, um die monogamen Rebhuhnpaare in naturnahen Volieren artgerecht halten zu können.

 

 

           


Zwei geschulte Mitarbeiter sind täglich zur Betreuung der Rebhuhnpaare vor Ort. Die Anlage umfasst ca. 1,7 Hektar, auf denen 35 Großvolieren (20-80m²) und 19 Kindergärten (Rotlichtraum mit Auslauf, die auch zur Jungtieraufzucht genutzt werden können) Platz finden.


 

                 

                   großräumige, strukturierte Volieren bieten Platz zur Entfaltung


In Kooperation mit der Landesjägerschaft Niedersachsen konnten wir den Bestand mit autochthonen   Rebhühner aufstocken [6].

 

                   

 

Die Elterntiere legen ab April/Mai Eier, von denen die ersten 15-20 Eier eines jeden Paares gesammelt werden, um in den Brutapparaten oder unter Glucken der Jägerschaft Uelzen ausgebrütet zu werden.


             


Anschließend wird den Paaren in den großräumigen und strukturierten Volieren die Gelegenheit zur Naturbrut gegeben.

               

                brütende Henne im Hainholz           Rebhuhnküken aus der Naturbrut



     Kindergärten“ zur Jungtieraufzucht


                             

                                      Rotlichtraum des „Kindergartens“

 


                     

                         Quelle: der Prignitzer 09.12.2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach oben